- Details
- Geschrieben von: Martin; Fotos: henneslenz.de
- Kategorie: Rennberichte
Nach einer schönen Veranstaltung 2017 freuten wir uns auch dieses Jahr wieder auf die schnelle französische Berg- & Talbahn Circuit Dijon-Prenois im Burgund.
Freitag Nachmittag starteten alle 250er und 125er zusammen ins Freie Training- später sollten sich, aufgrund der hohen Teilnehmerzahl, die Wege der GP125/250 und der Serienklasse trennen.
Anschließend ging es für die 500er zusammen mit den Classic-Superbikes gemeinsam ins Freie Training.
Nachdem alle ihre Mopeds für den nächsten Tag vorbereitet hatten, wurde ab 20 Uhr mit Flammkuchen von unseren Freunden der KlassGP und Freibier der Abend sehr gesellig gestaltet, was bei allen gut ankam.
Samstag ging es mit den Qualifyings & Rennen dann ans eingemachte.
Bei den 500ern holte sich Niggi Schmassmann auf seiner Harris Yamaha die Poleposition vor Benjamin Marella und Franko Pinatel.
Bei den 250er Production Racern zeigte sich bereits im Qualifying ab, das es einen harten Kampf an der Spitze geben wird. Der Franzose Bertrand Gold konnte sich mit 0,038 Sekunden Vorsprung den ersten Startplatz vor Mike Vökt sichern.
- Details
- Geschrieben von: Peter Schulte Wien
- Kategorie: Rennberichte
Nach unseren Rennen 2013 und 2016 auf dem Sachsenring, ergab sich dieses Jahr wieder die Chance auf der MotoGP Spielwiese zu starten.
Da die Lärmtage auf dem Sachsenring begrenzt sind, hatten wir nur den Rennsonntag für unser komplettes Programm.
- Details
- Geschrieben von: Peter Schulte Wien
- Kategorie: Rennberichte
Rennen Schleizer Dreieck - Rennstadt Schleiz
Eine in die Natur eingepasste Rennstrecke, wie sie es in Deutschland nur noch einmal gibt und das auch noch mit Tradition. Zugegeben, Fahrerlager, Sicherheit und Infrastruktur sind nicht jedermanns Sache, aber Flair und Charme sind vorhanden!
Der Wettergott war an diesem Wochenende auf der Seite der Motorradfahrer und außer zwei Umfallern gab es keine Stürze.
Ein großes Lob an Bike Promotion: der Zeitplan, dessen Einhaltung und ihre Lautsprecherdurchsagen waren wirklich gut!
Leider brauchte man diesmal bei der Anmeldung ein wenig Geduld, wenn man Freitags gegen Gebühr schon vormittags testen wollte.
Aus Sicherheitsgründen gab es den Wellenstart, der sich wieder bewährt hat.

Start Welle 1 > Ron vorweg

Start Welle 2: #213 Pecacar, #122 Chris Meyer, #98 Adrian
Wie die Trainingszeiten ergaben, waren die ersten sechs aus der ersten Welle GP 500 und GP 250 schneller als die beiden „jungen Wilden“
Adrian Hähle (GP 125) und Florian Weis (Moto 3) aus Welle 2.
Sie lieferten sich in beiden Rennen bis ins Ziel einen sehenswerten Fight. Florian gewann hauchdünn Rennen 1, Adrian klar das zweite Rennen

Raceflo und Adrian jagen Ajax vor sich her
Ron Schönfelder war mit der Ronax GP500 eine Klasse für sich und gewann souverän beide Rennen vor Niggi Schmassmann und Lokalmatador Uwe Elschner aus Schleiz.
Auch in der Klasse GP 250 gab es starke Fights. Andreas Götti wollte den ersten Platz nicht kampflos Marcel Mendel überlassen und kam mit nur
2,48 sec Rückstand als zweiter ins Ziel. Gefolgt von Othmar Atzmüller (3.) und Björn Steinmetz (4.).
Markus Pekacar war der Mann der Serienklasse. Er gewann beide Rennen, das zweite Rennen sogar mit Start aus der Boxengasse ohne trennende Kupplung.
Thomas Wöhleke musste sich in Rennen 1 noch knapp Christof Schäfer geschlagen geben, in Rennen 2 war Thomas klar zweiter und Christof Dritter.
#213 Markus vor Thomas
Eine rundherum tolle Veranstaltung dank aller Mitwirkendenden und nicht zuletzt den Teilnehmern!
Zum Schluss eine Bitte: Für Ehrenamtliche stellt die Organisation einer Rennveranstaltung so manche Herausforderung dar. Daher wäre eine frühzeitige Nennung mit fristgerechter Zahlung des Nenngeldes sehr hilfreich.
Bitte nicht vergessen, für nur 290,-€ Nenngeld gibt es richtig viel Fahrzeit und Rennaction!
Euer 3. Vorsitzender Reiner Scheidhauer
- Details
- Geschrieben von: Stephan Grün
- Kategorie: Rennberichte
Ein sonniger Saisonauftakt.
2018 Starten wir im tschechischen Autodrom Most in die Saison. Obwohl der Wetterbericht für Samstagnachmittag Gewitter prognostizierte, blieb es das ganze Wochenende über sonnig bei mehr als 20 °C .
Nach der langen Winterpause reiste so mancher Pilot früher an und nutzte den Freitag, um die Gashand wieder richtig zu kalibrieren, bevor sich spätestens Freitagabend der Rest im Fahrerlager einfand. Dabei sah man gewohnte, sowie neue Gesichter und das in allen Klassen.
Dieses Jahr neu dabei: Jean Marc Souvignier (GP500), Niels Schwerk (SP250) & Patrick Eckert (Moto3)
Die technische Abnahme Samstag früh lief gewohnt problemlos ab, sodass alle pünktlich um 10:10 ins freie Training starten konnten.
Schnellster Mann nach den zwei darauffolgenden Zeittrainings war Ron Schönfelder auf der Ronax 500.
Gefolgt vom schnellsten Fahrer der GP250 Klasse Andreas Götti, auf Honda Rs250.
Schnellster der 125/Moto3 Klasse war Adrian Hähle auf Honda rs125 vor dem Youngster Florian Weiss auf einer Moriwaki.
In der Serienklasse setzte sich Heiko Senkel klar vor Thomas Wöhleke und Christoph Schäfer durch.
Die Klassen nach Q1+Q2 im Überblick
GP500:
- Ron Schönfelder
- Uwe Elschner
- Rolf Becker
GP250:
- Andreas Götti
- Othmar Atzmüller
- Stefan Herwig
GP125/Moto3:
- Adrian Hähle
- Florian Weiss
- Reiner Scheidhauer
Sp250:
- Heiko Senkel
- Thomas Wöhleke
- Christof Schäfer
Nach den Trainings am Samstag, ließ man den Tag bei geselligem Zusammensitzen im Fahrerlager ausklingen, bevor es Sonntag ans Eingemachte gehen sollte.
Der Sonntag begrüßte uns ebenfalls mit Sonnenschein, so dass sich die Fahrer im WarmUp nochmals warm fahren konnten für die anstehenden beiden Rennen.
Pünktlich um 12°° öffnete die Boxengasse für das erste Kräftemessen der Saison.
Ampel Rot
Ampel Aus
Feuerfrei für Startwelle 1, die heil durch die Schikane kam, worauf auch die zweite Welle startete. Aufgrund eines Highsiders von Stefan Herwig in der Spitzkehre wurde das Rennen aber abgebrochen, um die Förster Aprilia, sowie den Fahrer zu bergen. Dieser kam vorsorglich ins Medical Center.
Der Neustart der beiden Startwellen lief reibungslos ab.
Bei den 500ern dominierte Ron Schönfelder das Rennen und gewann mit klarem Vorsprung vor Uwe Elschner und Jean Marc Souvignier
In der 250er Klasse gewann Andreas Götti vor Othmar Atzmüller & Axel Friedrichs.
Bei der 125er/Moto3 Klasse konnte sich Adrian Hähle vor dem Youngster Florian Weiß und Patrick Eckert durchsetzen
In der Serienklasse konnte Heiko Senkel seine starke Leistung vom Vortag bestätigen, schied aber wegen eines technischen Defektes aus, somit ging der Sieg an Spätbremser Christof Schäfer vor Thomas Wöhleke und Martin Koller
Nachdem sich die Piloten in der Mittagspause stärken konnten, ging es Nachmittags mit dem zweiten und für dieses Wochenende letzten Rennen weiter.
Gesamtsieger wurde auch hier wieder Ron Schönfelder, zweiter bei den 500ern wurde Jean Marc Souvignier vor Rolf Becker
Bei den Grand-Prix 250ern endete das zweite Rennen ebenfalls mit dem Schweizer Andreas Götti als Sieger vor dem zweitplatzierten Österreicher Othmar Atzmüller
Othmar Atzmüller auf Yamaha TZ250
In der GP125/Moto3 Klasse gewann das zweite Rennen ebenfalls Adrian Hähle auf Honda Rs125 vor Patrick Eckert auf Honda NSF250 vor Reiner Scheidhauer auf Honda Rs125
Im zweiten Rennen siegte Thomas Wöhleke vor Martin Koller und Martin Uebel, nachdem Christof Schäfer wegen nicht durchgeführter Durchfahrtsstrafe aufgrund seines Frühstarts disqualifiziert wurde.
Gut gelaunt freuen wir uns auf Schleiz im Juni, wo wieder kräftig am Kabel gezogen wird.
Grüße Martin Koller