-
07
Mär 2025
- Kategorie: Veranstaltungsdetails
- Geschrieben von Martin Koller
Unsere Auftaktveranstaltung 2025 findet eine Woche vor Ostern im Motodrom Oschersleben statt.
Wir starten dort gemeinsam mit der Deutschen Historischen Meisterschaft.
Ab Samstag beginnt die normale Rennveranstaltung in bewährter Zusammenarbeit mit unseren Freunden der VFV.
Da die Veranstaltung unter DMSB Hoheit läuft, benötigt ihr hier mindestens eine
Boxen können bei Uli Seubert vom Nennbüro der VFV reserviert werden:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Preis beträgt 360€ für die beiden Tage.
Wer nicht in der Box ist, steht mit uns auf dem Petersplatz (Industriefläche 16)
Es gibt nur noch wenige freie Startplätze, wer dabei sein will sollte schnell
Das freie Training am Samstag beginnt um ca. 10:00, die beiden Zeittraining folgen um ca.12:30 und 16:00
Die beiden Rennen am Sonntag starten ca. um 11:00 und um 15:30
Der finale Zeitplan wird erst ca. 2- 3 Wochen vor der Veranstaltung veröffentlicht.
-
15
Dez 2024
- Kategorie: News
- Geschrieben von Martin Koller
Aktueller Terminkalender, Internationalen Zweitakt-Meisterschaft
für die GP- Klassen 125 / 250 / 500 cc / Serie 250 / Moto3
Wir freuen uns sehr euch den Terminkalender 2025 präsentieren zu können.
Wir starten unsere Saison zusammen mit unseren Freunden des Veteranen Fahrzeug Verbands Mitte April in Oschersleben.Wir starten unsere Saison zusammen mit unseren Freunden des Veteranen Fahrzeug Verbands Mitte April in Oschersleben.
Die tolle Streckenführung mit vielen kniffligen Passagen, das urige Fahrerlager und das zweitaktvernarrte Publikum auf dem Buchhübel bestimmen das Flair der German TT.
Wir glauben, dass wir wieder ein sehr interessantes Paket für die Liebhaber des Zweitaktrennsports geschnürt haben. Die Nenngelder bleiben mit 360€ pro Veranstaltung stabil.
Weitere Einzelheiten findet ihr in den kommenden Tagen unter den pdf Teilnahmebedingungen der IG Königsklasse 2025 DE ENG (262 KB) und unter den Veranstaltungsdetails.
Bitte teilt uns auch mit wo ihr plant an den Start zu gehen.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
-
01
Dez 2024
- Kategorie: News
- Geschrieben von Peter Schulte Wien
Zum zweiten Mal hielten wir unsere JHV und Meisterehrung im Penta Hotel in Eisenach ab.
Das Hotel ist für alle Super zu erreichen, die Mitarbeiter sind alle freundlich und locker drauf, die Zimmer sind gut, der Tagungsraum genau passend und natürlich haben wir auch gut gespeist und beim Bierchen bis tief in die Nacht schön gefeiert.
Nachdem Martin die JHV um 13:00 Uhr eröffnet hatte und alle Mitglieder und Gäste herzlich begrüßte hatte, führte Peter stramm durch das Programm.
Es folgte der Bericht des Kassenwarts und des Kassenprüfers, nachdem der Kassenwart dann entlastet wurde.
Die Mitgliederzahlen entwickelten sich sehr positive, wir haben die 200er Marke jetzt deutlich überschritten.
Die Starterzahlen im Jahr 2024 entwickelten sich gut, die SP125 hat sich stabil etabliert.
Es folgte ein Rückblick der 2024er Rennen, die durchweg positive verliefen.
In diesem Winter sind wir auf allen 4 wichtigen Motorradmessen vertreten:
Hilfe ist bei den Messen immer willkommen, bitte meldet euch beim Vorstand.
Anschließend wurde rege über die Sicherheitsausrüstung bei unserem Sport diskutiert.
Es besteht einhellig die Meinung das Sicherheitsausrüstung wichtig ist und der freiwillige Einsatz von Airbag Kombis sinnvoll ist.
Bei den Motorrad Helmen wird auf 2 Besonderheiten hingewiesen. Ab 2026 sind bei DMSB-Veranstaltungen nur noch Helme mit ECE 22-06 zulässig.
Beim Ducati Club Race in Assen müssen die Helme mit einem Doppel D Verschluss versehen sein.
Ausführlich wurde über die Absage der Klassik Trophy diskutiert.
Wir freuen uns über weitere Starter aus der Klassik Trophy und behalten alle Klassen analog zu 2024 bei.
Die Vergabe der Startplätze und der Warteliste Plätze ergibt sich anhand des Zahlungseingangs auf unserem Konto.
Die Anmeldung für die Jahresnennung wird vor der Anmeldung für einzelnen Rennen geöffnet.
Die Gaststartgebühr wird auf 80€ angehoben, so dass eine Nennung als Gaststart zukünftig 440€ kostet.
Die Nenngelder für IGK Mitglieder bleiben stabil bei 360€ pro Event.
Soweit bekannt, wurden auch die Termine 2025 vorgestellt.
12.-13. April Oschersleben
23.-25. Mai Assen
27.-29. Juni Most
26.-27. Juli Nürburgring
19.-21. September Hockenheim.
Wir warten und hoffen noch auf einen passenden Schleiz Termin. Vermutlich wird es Mitte Juni im Rahmen der IRRC.
Bei den anstehenden Wahlen haben sich der erste und dritte Vorsitzende wieder zur Wahl aufgestellt und wurden einstimmig im Amt bestätigt.
Unsere bisherige 2.te Schatzmeisterin Juliane Mudrack hat sich zur Wahl als erste Schatzmeisterin gestellt und wurde ebenfalls einstimmig gewählt.
Neu im Vorstand ist jetzt Michael Eckert, er bekleidet den Posten des zweiten Schatzmeisters.
Jetzt ging es über zum gemütlichen Teil, die ersten Drei der Klassen in 2024 wurde geehrt.
GP500 P1: Peter Sydel P2: Jakob Gaßmann P3: Stefan Sheriff
GP250 P1: Carsten Schröter P2: Erwin Postmus P3: Uli Heuer
GP125 P1: Gerhard Wildshaus P2: Reiner Scheidhauer P3: Winfried Mühling
SP250: P1: Daniel Kämmerling P2: Niklas Sydel P3: Jörg Eberhardt
SP125: P1: Andre Schmidt P2: Dirk Ressin P3: Dirk Hoffmann
Vielen Dank für die schönen Fotos aus der Saison an unseren Fotografen Mario!
-
13
Okt 2024
- Kategorie: Rennberichte
- Geschrieben von Martin Koller
Wie auch in den letzten beiden Jahren war die IG Königsklasse zum Saisonfinale bei der Hockenheim Classics zu Gast. So wurden wir am Anreisetag auch gleich mit recht stürmischen Regen empfangen. Zumindest der Wind wollte uns noch bis nach den Trainings am Samstag begleiten ehe wir am Sonntag auch mal wieder etwas Sonne zu sehen bekamen.
Niklas Seydel #211 vor Carsten Schröter #49 und Edgar Böntrup #41
Nachdem die Meisterschaftsentscheidungen in der 500er-Klasse, der Moto3 und der Serienklasse 125 schon gefallen sind gingen in den noch offenen Klassen, Carsten Schröter (250GP), Gerhard Wilshaus (GP125) und Daniel Kämmerling (SP250) mit komfortablen Vorsprüngen in die letzten Rennen.
Nach den beiden Qualifikationsläufen führte Daniel Wolf auf seiner Honda RS250 die Ergebnislisten an. Ihm folgten IGK-Neuling Gerd Ronellenfitsch und Carsten Schrötter auf Ihren Yamaha TZ250. Peter Seydel belegte in der 500er Königsklasse auf seiner Yamazuki 421 vor Bernd Hermann und Berthold Gudermann auf Ihren 500er Gammas den ersten Platz.


In der Serienklasse sollte sich am Freitag die Situation noch zuspitzen. Nach einem Sturz des Meisterschaftsführenden Daniel Kämmerling belegte dieser nur den mittleren Platz in der 6. Startreihe. Vorjahresmeister Jörg Eberhardt, der seinen schmalen 4-Punkte-Vorsprung für den 3. Gesamtrang auf den kampfstarken Alexander Bannert verteidigen musste, haderte larmoyant mit den Bedingungen welche scheinbar nur ihm über die Gebühr zusetzten. Somit stand Kamil Kruppa nach einer starken Trainingsleistung vor Niklas Seydel und Alexander Bannert in der ersten Startreihe.
Am Sonntag Vormittag ging es dann bei kühlen Temperaturen aber weniger Wind und etwas Sonnenschein mit deutlich besseren Bedingungen ins erste Rennen.