-
13
Aug 2022
- Kategorie: Rennberichte
- Geschrieben von Martin Koller

-
22
Jul 2022
- Kategorie: Rennberichte
- Geschrieben von Martin Koller
Das vierte Rennwochenende der IGK-Saison 2022 fand vom 01.-03. Juli in der Eifel, auf dem Nürburgring, statt. Der Dortmunder Motorsport-Club hatte zum Race Weekend auf den 5km GP-Kurs mit Dunlop-Kehre geladen.
Das erste freie Training war bereits am Freitagmorgen für 08:45 Uhr angesetzt, weswegen die meisten Teilnehmer bereits am Donnerstag anreisten.
Die Eifel zeigte sich an diesem Freitagmorgen von Ihrer unberechenbaren Seite und so stellten die Teilnehmer fest, dass hier auch Anfang Juli noch einstellige Temperaturen völlig normal sein können. Einige Piloten ließen aufgrund dieser Außentemperaturen den ersten Stint ausfallen. Die restlichen Piloten waren sehr vorsichtig unterwegs, niemand wollte einen Sturz riskieren. Vorsitzender Martin Koller hatte zusätzlich Pech: Er hatte Probleme mit den Reifenwärmern und musste das Training aufgrund eines nicht temperierten Hinterreifens vorzeitig beenden.

Der zweite Stint am Freitag war zugleich das erste Qualifying. Hier konnte durch die deutlich verbesserten Wetterbedingungen ein großer Teil des Starterfeldes seine Rundenzeiten erheblich verbessern. Einige Piloten konnten im Vergleich zum Vorjahr bis zu 9 Sekunden pro Runde schneller den Kurs umrunden. In der SP-250 Klasse sicherte sich ein gut aufgelegter Mike Nagel die schnellste Rundenzeit vor Heiko Senkel und Marc Osenberg. Die einizge Honda NSR250 im Feld der Serienklasse stammte von Lutz Fleißig, der an diesem Wochenende sein Debüt in der IG Königsklasse gab.
Insgesamt ging der Freitag versöhnlich zu Ende, es hatte keine technischen Ausfälle oder Stürze gegeben. Am Abend folgten die allseits beliebten „Benzin-Gespräche“ am Grill in einem sehr gut gefüllten Fahrerlager.
-
29
Jun 2022
- Kategorie: Rennberichte
- Geschrieben von Verena Dorfmeister
-
17
Jun 2022
- Kategorie: News
- Geschrieben von Peter Schulte Wien
Vom 10. bis 12.Juni gastierten wir bei der German TT auf dem Schleizer Dreieck.
Nach 2 Jahren Pause, freuten wir uns sehr auf das Event auf der thüringischen Traditionsrennstrecke.
Absolut neu war für uns der Stellplatz im unteren IDM Fahrerlager. So standen wir komplett auf Asphalt und die Infrastruktur mit Strom / Wasser etc. war absolute ausreichend. Ein wenig fehlte die Nähe zu den Fans auf dem Buchhübel, aber die Vorteile mit der direkten Nähe zum Vorstart überwogen.
Unser freies Training hatten wir schon am Freitagabend. Es waren noch nicht alle Fahrer eingetroffen, trotzdem konnte man schon jetzt in einigen Klassen absehen wo es spannend wird. In der 500er Klasse geben der Schleizer Uwe Elschner und Peter Seydel das Tempo vor. Ihnen folgte Peter Schule Wien mit der schnellsten Zeit bei den GP250 und der gut aufgelegte Moritz Klaus, der mit seiner Honda RS125 die viertschnellste Zeit im freien Training fuhr.
#5 Uwe Elschner vor PSW
Abends konnten wir dann die Fahrerlagerromantik und die tolle Aussicht Richtung Buchhübel genießen.