IG Königsklasse
  • Home
    • News
  • Meisterschaft
  • Ergebnisse
  • Einschreibungen
  • Online Nennformular
  • Downloads
  • IGK-Shop
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Artikel
  4. Rennberichte

Eine Reise ins Trainingscamp Ostrovacice (Brno)

Details
Geschrieben von: Peter Schulte Wien
Kategorie: Rennberichte
Veröffentlicht: 22. April 2016

Nach einem langen Winter begann unsere Saison mit dem Frühjahrestraining in Brno.

Die Anreise über Waidhaus-Praha nach Brno für Fahrzeuge über 3,5 T mit Anhänger für ca. € 90.-ist für die Fahrbahnqualität zwischen Praha und Brno eine Frechheit!

Das Fahrerlager öffnete leider erst gegen 19:30 am Donnerstag.

Svenja sammelte die Lizenzen der wenigen Fahrer ein und organisierte die Papierabnahme.
Durch eine Zeitplanänderung -wegen zu vielen Startern in der 125ccm Serienklasse - gab es für die meisten Fahrer der IGK nur eine Klasse.
Nur Jörg fuhr in der 125er Serienklasse mit.

Bei sonnigen 12 Grad um 9:25 konnte für die 2-Taktfahrer der Spaß am Freitag beginnen. 3 freie Trainings a. 20 Minuten waren angesagt.
Es gab wenig Verkehr auf der Strecke, also sehr gute Testbedingungen.
Leider wurde der Anbremspunkt inkl. der Startkurve vor dem 2. Training durch einen 4-Takter eingeölt.
Der Veranstalter hat super gearbeitet und es gab fürs 2. Training keine Zeitverschiebung.

In den Samstag starteten wir mit den beiden Zeittrainings und fürs 1. Sprintrennen um 15:45 bei 18 Grad!

Rolf Becker 500ccm mit seiner Harris Yamaha und Jörg Eberhardt mit seiner Aprilia 250 ccm Serienklasse starteten aus der Boxengasse.
Rolf wurde in seiner Klasse 2. hinter Stefan T. und Jörg gewann die Serienklasse!
Andreas Götti, Blitzstarter und Start-Zielsieger bei den GP 250, auf seiner pieksauberen Honda RS250.

44 Kollar  Andreas


Die GP 125 gewann Steffen Grämer vor Patrik Kolar und Reiner Scheidhauer

Am Sonntag hatten wir das gleiche tolle Wetter wie am Samstag!
Die IGK Fahrer waren auch am Sonntag in Ihrem Element
Die Sieger waren: Rolf Becker, Andreas Götti, Reiner Scheidhauer und Jörg Eberhardt
In allen Klassen wurden die Sieger aus dem Kreise der IG Königsklasse gestellt.


Wer dieses tolle Trainingscamp nicht genutzt hat......selber Schuld...


Reiner Scheidhauer

Ein paar schöne Bidler findet ihr noch hier!

Ergebnisse des gesamten Events!

Ankündigung Honda RS125 Paket

Details
Geschrieben von: Peter Schulte Wien
Kategorie: Rennberichte
Veröffentlicht: 02. November 2015
Allen Nachwuchsfahrern und Freunden der leichten Rennmotorräder bietet die IG Königsklasse in der Saison 2016 ein ganz besonderes Highlight an.
 
rs125 diecom
 
Es ist uns gelungen einige Honda RS125 aus der letzten Produktion 2007 zu ergattern.
Die Maschinen sind noch originalverpackt und noch nie einen Kilometer gelaufen. 
 
DSCF0020
 
Die Honda RS 125 besticht durch ihre technischen Eckdaten von 70Kg bei ca. 40PS und bietet in der Standardausführung aus unserer Sicht das optimale Bike
für den Einstieg in den Motorradsport auf der Rundstrecke.
 
Im „125er-Paket“  ist zusätzlich der originale Ersatzteilkit, in welchem sich alle Verschleißteile befinden, um die erste Saison problemlos zu bewältigen, enthalten und
die Saisonnennung für alle Rennen der IG Königsklasse in 2016.
Im originalen Ersatzteilkit findet ihr alle benötigten Abstimmungsteile (Düsen, Nadeln,Übersetzungen…) und alle Verschleißteile (Zylinder, Kurbelwelle, 3 x Kolben komplett, Kupplung ….)
Der Ersatzteilkit alleine hat schon einen Wert von weit über 3000€!
 
Einsteiger finden im Kreise der IG Königsklasse sehr viele Helfer, die bei der Abstimmung der Honda RS125 mit ihrer jahrelangen Erfahrung mit Rat und Tat zur Seite stehen werden.
Der Preis von 10.000€ inkl. dem Ersatzteilkit und der Jahresnennung  2016 bei der IG Königsklasse ist  ein unschlagbares Angebot, welches nur durch unseren Mobilfunkpartner DIECOM aus Osnabrück und einen großen Nachlass bei den Nenngebühren durch die IG Königsklasse zu erzielen ist. 
Die Teilnahme an allen Renn-Veranstaltungen der IK Königsklasse 2016 ist Pflicht, das sind wir unseren Sponsoren schuldig.
 
Logo diecom
 
Weitere Infos bekommt ihr bei Peter Schulte Wien unter +49 (0) 171-7628921 oder per Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 

GP of JAPAN: STARKES COMEBACK AUFS PODIUM

Details
Geschrieben von: Peter Schulte Wien
Kategorie: Rennberichte
Veröffentlicht: 12. Oktober 2015

Unser Mitglied Jonas Folger krönte seine konstant starke Form am Sonntag in Motegi mit einem starken zweiten Rang bei extrem schwierigen Bedingungen.
 
Ein Wetterumschwung während der Nachtstunden brachte den Zeitplan für den Renntag gehörig durcheinander.
Zunächst mussten Teams und Fahrer lange Zeit warten, bis endlich das Warm Up abgewickelt wurde, bevor die Renndistanz wegen der Verzögerungen auf 15 Runden reduziert wurde.

Folger 1
 
Folger zeigte bereits im verregneten Warm Up mit der drittschnellsten Rundenzeit, dass er sich auf nasser Piste sehr wohlfühlt und für alle möglichen Bedingungen für das Rennen bestens vorbereitet ist,  was aufgrund der starken Trainingsleistungen mit dem zweiten Startplatz schon eindrucksvoll bewiesen war.
Der Grundstein für den zweiten Rang im Rennen war ein mustergültiger Start, dank dem der Kalex Pilot für einige Runden die Konkurrenz anführte, ehe er vom späteren Sieger Johann Zarco überholt wurde. 

Folger3


Übrigens wurde der Franzose an diesem Wochenende zum Moto2™ World Champion 2015 gekrönt. Dank der 20 Punkte für den heutigen zweiten Platz hat sich Folger in der Gesamtwertung um eine Position verbessert und
liegt bei drei ausstehenden Rennen auf Rang fünf.

Folger2


 
"Zunächst Gratulation an Johann zum Gewinn der Weltmeisterschaft. Er hat sich den Titel dank einer starken Saison wirklich verdient.
Doch jetzt möchte ich gleich meine Freude über das heutige Podium zum Ausdruck bringen. Es war ein schwieriger Renntag wegen des langen Wartens bis es endlich losgeht und natürlich auch wegen
der Bedingungen, jedoch hatte ich am Vormittag während des Warm Ups schon ein gutes Gefühl dafür, sowie auch mit dem Motorrad.
Von dem her bin ich sehr zuversichtlich in das Rennen gegangen - ehrlich gesagt, waren das auch meine Bedingungen mit einer nassen Piste bei leichtem Regen.
Mein Start ist dann super gelungen und ich konnte mich gleich an die Spitze setzen; es war ein super herrliches Gefühl endlich wieder einmal ein Rennen anzuführen.
Allerdings hat Johann nach ein paar Runden zügig aufgeholt und konnte zu diesem Zeitpunkt ein höheres Tempo fahren.
Er war viel schneller als ich, weshalb ich keine grosse Gegenwehr leistete, als er mich überholte.
Ich habe zwar versucht mit ihm mitzuhalten, aber dabei hätte ich ein hohes Risiko eingehen müssen und deshalb entschloss ich mich eine sichere Gangart zu wählen.
Schliesslich waren es sehr wichtige und wertvolle Punkte für die Meisterschaft, sowie es auch eine tolle Sache ist, auf das Podium zurückzukehren.
Vielen Dank an mein Team, die einen super Job an diesem Wochenende erledigt haben. Darüber hinaus werden wir immer konstanter und steigern uns mit jedem Rennen.
Nach diesem grossartigen Wochenende freue ich mich nun schon auf die nächsten Rennen."

Fotoquelle: © AGR Team

Rennbericht Oschersleben

Details
Geschrieben von: Peter Schulte Wien
Kategorie: Rennberichte
Veröffentlicht: 31. August 2015
Spannend, spannender, Oschersleben!
Was für ein Finale der IG Königsklasse 2015.
 
Am 29.08. und 30.08.2015 fand das Saisonfinale der IG Königsklasse in Oschersleben statt. Wir waren zu Gast bei Heidi Danhoff, welche schon am Freitag vorher zwei Trainingsturns angeboten hatte.
Diese zusätzliche Fahrzeit wurde von vielen Fahrern gerne genutzt um in Schwung zu kommen, die Strecke kennen zu lernen, oder technische Abstimmungen für das Rennwochenende vorzunehmen.
Das Wetter war gut, und wurde sogar noch von Tag zu Tag besser, alle Tage Sonnenschein, und am Sonntag 32° im Schatten.
All diese prima Umstände hatten zuvor dazu geführt, dass das Startfeld bis auf den letzten Platz besetzt war.
Es musste sogar manchen Fahrern abgesagt werden, welche später genannt hatten als die glücklichen 42 Teilnehmer vor Ort.
Und so ging es mit viel Verkehr und Wuselei ins freie Training, und die beiden Zeittrainings am Samstag.
 
Das 500er Feld war mit 8 Startern angetreten. Auch wieder dabei war die neue Ronax 500 mit Benzineinspritzung. Dieses Mal pilotiert von Ron Schönfelder #6. Er wollte wissen wie schnell er und die Ronax sind.
Im Training am Samstag waren es noch eine 1:39,9 und ein Besuch im Kiesbett. Glücklicherweise ohne größere Schäden.
Am Sonntagfrüh gab es dann noch den obligatorischen Düsenwechsel am Laptop und trieb Ron trotz Startschwierigkeiten die Ronax dann schon in 1:38,6 um den Kurs.
Laut Ron noch nicht optimal, aber im Team Ronax war man mit dem Ergebnis trotzdem zufrieden.
 
Ron
 
Schnellster bei den 500er war allerdings der viermalige deutsche Meister Niggi Schmassmann #15 auf einer HARRIS- Yamaha YZR500 V4 mit einer 1:37,8.
 
Nigi
 
Der Führender in der Meisterschaft, Rolf Becker #8, qualifizierte sich ebenfalls auf einer HARRIS-Yamaha YZR500 hinter den beiden mit 1:44,1 Minute. Leider konnte er die Rennen am Sonntag nicht bestreiten.
 
Bei den 250ern ging es um den Meisterschaftstitel zwischen Heinz Scheidt #45 und Andreas Götti #44. Andreas lag realistisch betrachtet, punktemäßig vorne.  Er brauchte nur 5 Punkte aus beiden Rennen.
Dennoch kämpfte Heinz Scheidt, in der Meisterschaft an zweiter Stelle liegend, wie ein Löwe und brannte im Training am Samstag eine super Zeit von 1:39,8 hin.
Dahinter folgten Robert Dehner #38 mit 1:40,2 und dann Andreas Götti, der es mit 1:41,3. scheinbar entspannt anging. Das alles versprach mächtig Spannung für den Rennsonntag.
 
38
 
Das 125er Feld war leider schwach besetzt, obwohl Reiner Scheidhauer #88 immer wieder zeigt, dass man mit einer 125er richtig schnell sein kann.
Er qualifizierte sich mit einer 1:41,2 in der vorderen Hälfte des 250er Felds, und auch vor Moritz Klaus #106 mit einer 1:44,8.
In dieser Klasse fuhr auch Miguel Correia-Laurenco auf einer KALEX Moto3 mit, er war mit seiner Leistung der schnellste des 3er Teams mit 1:39,2 Min. in der Klasse 125/Moto3.
 
Ja, und in der Serienklasse war schon mit größtem Spaß zu rechnen, allein auf Grund der Tatsache dass an diesem Wochenende 22 Fahrer angetreten waren.
Diese tolle Truppe hatte schon am Freitagabend im Fahrerlager jede Menge Spaß und feierte ihren Serienklassen - Gipfel gebührend.
 
gipfel
 
Die Starter waren sehr gemischt, alte Hasen mit viel Erfahrung, aber auch neue IGK Teilnehmer waren dabei. Wie sich herausgestellt hat, hat das hervorragend zusammen gepasst.
Erfahrungsaustausch, gegenseitige Hilfestellung und Unterstützung – so soll Rennsport sein.
Schnellster am Samstag war Björn Steinmetz #235 auf seiner Suzuki RGV 250 mit einer 1:41,5, super dicht gefolgt vom Meisterschaftsführenden Heiko Senkel #226 mit mit 0,2sek Rückstand.
Der Oscherslebenspezialist Jörg Eberhardt #206 sortierte sich mit 1:42,6 auf Platz 3 ein.
Der mit 13 Punkten Rückstand auf Heiko in der Meisterschaft, Boris Pütz #200, erreichte nur die 5. Startposition mit 1:43,9.
Da musste noch etwas passieren bis zum Sonntag, wenn er die Meisterschaft gewinnen will.
Auch in der Mitte des großen Serienklassenstartfelds ging es rund. 6 Fahrer qualifizierten sich mit nur einer Sekunde Unterschied in den Rundenzeiten. Super eng, Racing und Spannung pur!
 
 
Sonntag – Renntag!
Zwei Rennen über je 12 Runden waren für den Sonntag angesetzt. Zuvor gab es morgens noch ein Warm Up. Und wie sich herausstellen sollte, konnten einige Fahrer die Zeit nutzen um noch ein wenig Speed hier und da zu finden.
Bei den 500ern war die Sache klar. Im ersten und im zweiten Rennen bestätigte Niggi #15 seine Leistung aus dem Qualifying und siegte zwei Mal vor Ron #6 und Ajax Kühn #16. Die acht 500er Maschinen an einem Wochenende gemeinsam in Aktion erleben zu dürfen ist ein absolutes Erlebnis. Vielen Dank an alle Starter und die IGK, die uns an so einem, eher seltenes Ereignis teilhaben lassen. Leider werden es immer weniger Fahrer, die so sündhaft teure Bikes im Renntrimm auf der Strecke bewegen. Die meisten dieser Raritäten stehen bei Sammlern und sagen keinen Ton mehr, umso geiler klingt der Sound der verbliebenen V4- Raketen bei den IGK- Veranstaltungen.   
Mit Sicht auf die Meisterschaft ist es in Oschersleben niemanden mehr gelungen, Rolf #8 punktemäßig einzuholen, weshalb er verdienter Meister 2015 geworden ist. Glückwunsch unserem Urgestein und Mitbegründer der IGK!
Wie erwähnt ging es bei den 250ern immer noch um den Titel. Heinz #45 hat alles gegeben und das erste Rennen gewonnen. Andreas #44 war jedoch nicht untätig. Er kam als Zweiter ins Ziel – und war damit punktemäßig nicht mehr erreichbar. Auch hier: Glückwunsch an den IGK Meister 2015 Andreas Götti! Dritter wurde Robert #38.
 
459945
 
Weiter hinten im Feld wurde ebenfalls alles gegeben, es war viel Spaß dabei, und auch ein bisschen Frust. Wie bei Peter Schulte-Wien #34 zum Beispiel, der mit einem Kolbenringschaden ausgefallen ist. Aber bis zum Beginn des zweiten Rennens war er wieder startklar – beachtliche Schrauberleistung.
 
 
Im zweiten Rennen zeigte Andreas #44 dann nochmal warum er Meister geworden ist, und beendete seine Saison mit einem Sieg, vor Heinz #45 und Robert #38.
Bei den 125er gewann zweimal Miguel #99 vor Reiner #88. Reiner war jedoch schon zuvor in der Meisterschaftstabelle uneinholbar, und ist verdienter und würdiger Meister 2015. Und nochmal:
Glückwunsch zum tollen Saisonabschluß!
 
 
 
 
88
Hier jagt Reiner den Christian #67 vor sich her....
 
Im großen Feld der Serienklasse ging so richtig die Post ab. Umso bedauernswerter, das Björn #235 nicht starten konnte, da er beim Routinecheck einen Riss im Rahmen finden musste, welcher kurzfristig nicht zu reparieren war.
Im ersten Rennen gab es einiges an Durcheinander, da Heiko #228 und Dario Lucente Pipitone #220 einen Frühstart hingelegt haben, dann aber ein paar Meter weiter vorne wieder stehen geblieben sind.
Als es dann wirklich losging, wurde alles etwas durcheinander gewürfelt.
 
Start Serie
 
Noch in der ersten Runde konnte sich Boris #200 an die Spitze vorkämpfen, und das Rennen für einige Runden anführen. So langsam schlossen jedoch Heiko #228, Jörg #206 und Dario #220 auf.
 
Serie Hasseröder
 
Die Rundenzeiten waren extrem niedrig, alle fuhren ± 1:42er. Es gab mehrere engste Zweikämpfe. Irgendwann dann wollte Heiko #228 in der ersten Rechts nach Start Ziel zu viel, und er stützte leider.
Zunächst freie Fahrt für Boris um Meisterschaftspunkte aufzuholen – jedoch fiel er eine halbe Runde später mit Zündungsproblemen aus!
Das hieß also, die Meisterschaft würde sich erst im allerletzten Rennen der Saison entscheiden!
Das erste Rennen beendete dann Dario #220 als Erster.
Er bekam jedoch eine Zeitstrafe auf Grund des Frühstarts, weshalb Jörg #206 vor Sebastian Dreikorn #223 und Ivo Hasnek #222 Pokale in Empfang nehmen durften.
Auch im Feld dahinter war es wieder eng. 4 Fahrer zB. gingen mit nur 4 Sekunden Abstand zueinander über die Ziellinie. Was ein Spaß!
Als dann der Start des zweiten Rennens näher rückte, wurde langsam immer deutlicher, dass Heiko #228 seine Sturzschäden leider nicht rechtzeitig beheben könnte.
Somit gab es für Boris #200 nur ein Ziel: Ausreichend Punkte sammeln und vor allem: Ankommen! Dario #220 legte einen souveränen Start-Ziel Sieg hin.
Dahinter folgte eine enge Gruppe mit Boris #200, Sebastian #223, Jörg #206 und Christian Kühn #214.
In dieser Gruppe gab es unzählige Überholmanöver, was sich auch in den etwas höheren Rundenzeiten von ±1:44 wiederspiegelt.
Da Dario als Gaststarter nicht gewertet wurde, konnte letztendlich konnte Boris #200 volle 25 Punkte sammeln, um die Meisterschaft dann doch noch für sich entscheiden zu können: Gratulation!
 
Somit verabschiedet sich die IG Königsklasse nach einem tollen Jahr 2015, welche glücklicher Weise ohne schwerwiegende Verletzungen abgelaufen ist.
Wir freuen uns schon auf 2016, so spannend, kameradschaftlich und sportlich kann es im nächsten Jahr weitergehen. Wir freuen uns schon jetzt, bekannte und auch neue Fahrer begrüßen zu dürfen.
 
Ergebnisse und die finalen Meisterschaftsstände sind online.
Die Bilder von Dennis findet ihr bei Pixel Race

 

alt

Boris & Ron

 

 

  1. Rennbericht Schleiz
  2. Rennbericht Most
  3. Rennbericht Assen 13./14.06.15
  4. Rennbericht Zolder im Rahmen der IDM

Seite 12 von 22

  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
Bike Promotion
X-lite
Motorrad-Racing Grün
Speedweek

Letzte Dokumente

  • pdf SP250 Startaufstellung
    In Schleizer Dreieck
  • pdf SP250 Q1+Q2
    In Schleizer Dreieck
  • pdf Q1 & Q2
    In Schleizer Dreieck
  • pdf SP250 Rennen 1
    In Schleizer Dreieck
  • pdf SP250 Rennen 2
    In Schleizer Dreieck
Unsere News über einen beliebigen RSS Reader lesen
  • Unser Youtube Channel
  • Impressum
  • Datenschutz