- Details
- Geschrieben von: Peter Schulte Wien
- Kategorie: Rennberichte
Nach einem langen Winter begann unsere Saison mit dem Frühjahrestraining in Brno.
Die Anreise über Waidhaus-Praha nach Brno für Fahrzeuge über 3,5 T mit Anhänger für ca. € 90.-ist für die Fahrbahnqualität zwischen Praha und Brno eine Frechheit!
Das Fahrerlager öffnete leider erst gegen 19:30 am Donnerstag.
Svenja sammelte die Lizenzen der wenigen Fahrer ein und organisierte die Papierabnahme.
Durch eine Zeitplanänderung -wegen zu vielen Startern in der 125ccm Serienklasse - gab es für die meisten Fahrer der IGK nur eine Klasse.
Nur Jörg fuhr in der 125er Serienklasse mit.
Bei sonnigen 12 Grad um 9:25 konnte für die 2-Taktfahrer der Spaß am Freitag beginnen. 3 freie Trainings a. 20 Minuten waren angesagt.
Es gab wenig Verkehr auf der Strecke, also sehr gute Testbedingungen.
Leider wurde der Anbremspunkt inkl. der Startkurve vor dem 2. Training durch einen 4-Takter eingeölt.
Der Veranstalter hat super gearbeitet und es gab fürs 2. Training keine Zeitverschiebung.
In den Samstag starteten wir mit den beiden Zeittrainings und fürs 1. Sprintrennen um 15:45 bei 18 Grad!
Rolf Becker 500ccm mit seiner Harris Yamaha und Jörg Eberhardt mit seiner Aprilia 250 ccm Serienklasse starteten aus der Boxengasse.
Rolf wurde in seiner Klasse 2. hinter Stefan T. und Jörg gewann die Serienklasse!
Andreas Götti, Blitzstarter und Start-Zielsieger bei den GP 250, auf seiner pieksauberen Honda RS250.
ÂÂÂ
Die GP 125 gewann Steffen Grämer vor Patrik Kolar und Reiner Scheidhauer
Am Sonntag hatten wir das gleiche tolle Wetter wie am Samstag!
Die IGK Fahrer waren auch am Sonntag in Ihrem Element
Die Sieger waren: Rolf Becker, Andreas Götti, Reiner Scheidhauer und Jörg Eberhardt
In allen Klassen wurden die Sieger aus dem Kreise der IG Königsklasse gestellt.
Wer dieses tolle Trainingscamp nicht genutzt hat......selber Schuld...
Reiner Scheidhauer
Ein paar schöne Bidler findet ihr nochÂÂÂÂÂ hier!
- Details
- Geschrieben von: Peter Schulte Wien
- Kategorie: Rennberichte

für den Einstieg in den Motorradsport auf der Rundstrecke.
die Saisonnennung für alle Rennen der IG Königsklasse in 2016.
Der Ersatzteilkit alleine hat schon einen Wert von weit über 3000€!
Die Teilnahme an allen Renn-Veranstaltungen der IK Königsklasse 2016 ist Pflicht, das sind wir unseren Sponsoren schuldig.

- Details
- Geschrieben von: Peter Schulte Wien
- Kategorie: Rennberichte
Unser Mitglied Jonas Folger krönte seine konstant starke Form am Sonntag in Motegi mit einem starken zweiten Rang bei extrem schwierigen Bedingungen.
Ein Wetterumschwung während der Nachtstunden brachte den Zeitplan für den Renntag gehörig durcheinander.
Zunächst mussten Teams und Fahrer lange Zeit warten, bis endlich das Warm Up abgewickelt wurde, bevor die Renndistanz wegen der Verzögerungen auf 15 Runden reduziert wurde.
Folger zeigte bereits im verregneten Warm Up mit der drittschnellsten Rundenzeit, dass er sich auf nasser Piste sehr wohlfühlt und für alle möglichen Bedingungen für das Rennen bestens vorbereitet ist, was aufgrund der starken Trainingsleistungen mit dem zweiten Startplatz schon eindrucksvoll bewiesen war.
Der Grundstein für den zweiten Rang im Rennen war ein mustergültiger Start, dank dem der Kalex Pilot für einige Runden die Konkurrenz anführte, ehe er vom späteren Sieger Johann Zarco überholt wurde.
Übrigens wurde der Franzose an diesem Wochenende zum Moto2™ World Champion 2015 gekrönt. Dank der 20 Punkte für den heutigen zweiten Platz hat sich Folger in der Gesamtwertung um eine Position verbessert und
liegt bei drei ausstehenden Rennen auf Rang fünf.
"Zunächst Gratulation an Johann zum Gewinn der Weltmeisterschaft. Er hat sich den Titel dank einer starken Saison wirklich verdient.
Doch jetzt möchte ich gleich meine Freude über das heutige Podium zum Ausdruck bringen. Es war ein schwieriger Renntag wegen des langen Wartens bis es endlich losgeht und natürlich auch wegen
der Bedingungen, jedoch hatte ich am Vormittag während des Warm Ups schon ein gutes Gefühl dafür, sowie auch mit dem Motorrad.
Von dem her bin ich sehr zuversichtlich in das Rennen gegangen - ehrlich gesagt, waren das auch meine Bedingungen mit einer nassen Piste bei leichtem Regen.
Mein Start ist dann super gelungen und ich konnte mich gleich an die Spitze setzen; es war ein super herrliches Gefühl endlich wieder einmal ein Rennen anzuführen.
Allerdings hat Johann nach ein paar Runden zügig aufgeholt und konnte zu diesem Zeitpunkt ein höheres Tempo fahren.
Er war viel schneller als ich, weshalb ich keine grosse Gegenwehr leistete, als er mich überholte.
Ich habe zwar versucht mit ihm mitzuhalten, aber dabei hätte ich ein hohes Risiko eingehen müssen und deshalb entschloss ich mich eine sichere Gangart zu wählen.
Schliesslich waren es sehr wichtige und wertvolle Punkte für die Meisterschaft, sowie es auch eine tolle Sache ist, auf das Podium zurückzukehren.
Vielen Dank an mein Team, die einen super Job an diesem Wochenende erledigt haben. Darüber hinaus werden wir immer konstanter und steigern uns mit jedem Rennen.
Nach diesem grossartigen Wochenende freue ich mich nun schon auf die nächsten Rennen."
Fotoquelle: © AGR Team
- Details
- Geschrieben von: Peter Schulte Wien
- Kategorie: Rennberichte
Diese zusätzliche Fahrzeit wurde von vielen Fahrern gerne genutzt um in Schwung zu kommen, die Strecke kennen zu lernen, oder technische Abstimmungen für das Rennwochenende vorzunehmen.
Das Wetter war gut, und wurde sogar noch von Tag zu Tag besser, alle Tage Sonnenschein, und am Sonntag 32° im Schatten.
Es musste sogar manchen Fahrern abgesagt werden, welche später genannt hatten als die glücklichen 42 Teilnehmer vor Ort.
Und so ging es mit viel Verkehr und Wuselei ins freie Training, und die beiden Zeittrainings am Samstag.
Im Training am Samstag waren es noch eine 1:39,9 und ein Besuch im Kiesbett. Glücklicherweise ohne größere Schäden.
Am Sonntagfrüh gab es dann noch den obligatorischen Düsenwechsel am Laptop und trieb Ron trotz Startschwierigkeiten die Ronax dann schon in 1:38,6 um den Kurs.
Laut Ron noch nicht optimal, aber im Team Ronax war man mit dem Ergebnis trotzdem zufrieden.

Dennoch kämpfte Heinz Scheidt, in der Meisterschaft an zweiter Stelle liegend, wie ein Löwe und brannte im Training am Samstag eine super Zeit von 1:39,8 hin.

Erfahrungsaustausch, gegenseitige Hilfestellung und Unterstützung – so soll Rennsport sein.
Da musste noch etwas passieren bis zum Sonntag, wenn er die Meisterschaft gewinnen will.
Glückwunsch zum tollen Saisonabschluß!
Als es dann wirklich losging, wurde alles etwas durcheinander gewürfelt.

Zunächst freie Fahrt für Boris um Meisterschaftspunkte aufzuholen – jedoch fiel er eine halbe Runde später mit Zündungsproblemen aus!
Das hieß also, die Meisterschaft würde sich erst im allerletzten Rennen der Saison entscheiden!
Er bekam jedoch eine Zeitstrafe auf Grund des Frühstarts, weshalb Jörg #206 vor Sebastian Dreikorn #223 und Ivo Hasnek #222 Pokale in Empfang nehmen durften.
Somit gab es für Boris #200 nur ein Ziel: Ausreichend Punkte sammeln und vor allem: Ankommen! Dario #220 legte einen souveränen Start-Ziel Sieg hin.
Dahinter folgte eine enge Gruppe mit Boris #200, Sebastian #223, Jörg #206 und Christian Kühn #214.
In dieser Gruppe gab es unzählige Überholmanöver, was sich auch in den etwas höheren Rundenzeiten von ±1:44 wiederspiegelt.
Wir freuen uns schon auf 2016, so spannend, kameradschaftlich und sportlich kann es im nächsten Jahr weitergehen. Wir freuen uns schon jetzt, bekannte und auch neue Fahrer begrüßen zu dürfen.
Boris & Ron